Einstieg in Print-on-Demand

Die ersten Schritte zum eigenen POD-Buch

Diese Anleitung führt Sie durch die wichtigsten Phasen, um Ihr Print-on-Demand Projekt erfolgreich zu starten – von der Planung über die Formatwahl bis zur Veröffentlichung.

Der Weg zu Ihrem ersten Print-on-Demand Buch

Print-on-Demand (POD) bietet einen einfachen und kostengünstigen Weg zur Veröffentlichung. Dieser Leitfaden erklärt die nötigen Schritte, um vom Manuskript zum fertigen Buch zu gelangen.

1

Planung & Vorbereitung

Bevor Sie mit der technischen Umsetzung beginnen, sollten Sie einige grundlegende Entscheidungen treffen:

  • Zielsetzung definieren: Möchten Sie ein Buch für den kommerziellen Verkauf, zur Eigennutzung oder für einen begrenzten Leserkreis erstellen?
  • Zielgruppe identifizieren: Für wen schreiben Sie? Die Zielgruppe beeinflusst Format, Design und Preisgestaltung.
  • Budgetplanung: Kalkulieren Sie Kosten für professionelles Lektorat, Cover-Design und ggf. Marketing.
  • Zeitplan erstellen: Setzen Sie realistische Meilensteine für die einzelnen Projektphasen.
2

Format- und Bindungsauswahl

Die Wahl des richtigen Formats und der passenden Bindung ist entscheidend für Ihr Projekt:

Buchformat auswählen:

Format Abmessungen Eignet sich für
A5 Hochformat 148 × 210 mm Romane, Sachbücher, meistgenutztes Format
Pocket 125 × 190 mm Romane, kompakte Taschenbücher
Wissenschaft 170 × 240 mm Fachbücher, Dissertationen, akademische Werke
A4 Hochformat 210 × 297 mm Bildbände, Textbücher mit Grafiken, Präsentationsmaterial
Quadratisch 205 × 205 mm Fotobücher, Kinderbücher, Coffee-Table-Books

Bindungsart wählen:

Bindungsart Eignet sich für
Softcover Romane, Sachbücher, kostengünstige Produktionen
Hardcover Hochwertige Sachbücher, langlebige Werke, Geschenkbücher
Softcover mit Fadenheftung Qualitativ hochwertigere Bücher mit flexiblem Einband
Hardcover mit Fadenheftung Premium-Bücher, Bildbände, häufig genutzte Referenzwerke

Wichtig:

Format und Bindung sind zwei separate Entscheidungen. Sie können fast jedes Format mit jeder Bindungsart kombinieren. Bedenken Sie dabei Nutzungszweck, Haltbarkeit und Budget.

Weitere Eigenschaften festlegen:

  • Papierqualität (Grammatur, Farbe, Oberfläche)
  • Farbdruck oder Schwarzweiß-Druck
  • Zusatzoptionen wie Lesebändchen oder Register
  • Besondere Veredelungen für das Cover
3

Manuskriptaufbereitung

Die sorgfältige Aufbereitung Ihres Manuskripts ist entscheidend für ein professionelles Ergebnis:

Lektorat & Korrektorat

  • Professionelles Lektorat für Inhalt und Struktur
  • Gründliches Korrektorat für Rechtschreibung und Grammatik
  • Mehrfaches Korrekturlesen durch verschiedene Personen

Formatierung

  • Einheitliche Formatierung mit Stilvorlagen
  • Sauberes Layout mit korrekten Seitenumbrüchen
  • Konsistente Überschriftenhierarchie

Tipp:

Verwenden Sie professionelle Satzprogramme wie Adobe InDesign, Affinity Publisher oder die kostenlosen Alternativen LibreOffice oder Scribus für ein optimales Buchlayout.

4

Cover-Design

Das Cover ist das erste, was potenzielle Leser sehen – investieren Sie hier angemessen Zeit und Ressourcen:

Elemente eines erfolgreichen Covers:

  • Aussagekräftiger Titel in gut lesbarer Schrift
  • Ansprechendes, zum Genre passendes Bildmaterial
  • Professionelles Design, das auch in Thumbnail-Größe wirkt
  • Einheitliche Farbgebung und Stil

Ressourcen für Cover-Design:

  • Professioneller Designer (empfohlen)
  • DIY mit Canva, Adobe Photoshop oder GIMP
  • Vorgefertigte Cover-Templates anpassen
  • Cover-Design-Services der POD-Plattformen

Cover-Berechnung:

Verwenden Sie unseren Coverbreiten-Rechner, um die exakten Maße für Ihr Buchcover zu berechnen.

5

Veröffentlichung & Vertrieb

Nach der Fertigstellung aller Buchbestandteile folgt die Veröffentlichung:

  1. Dateien hochladen: Laden Sie Ihre Inhalts- und Cover-PDF-Dateien auf die ausgewählte POD-Plattform hoch.
  2. Proof bestellen: Bestellen Sie ein Probeexemplar und prüfen Sie es gründlich auf Fehler.
  3. Metadaten optimieren: Erstellen Sie eine verkaufsfördernde Beschreibung, wählen Sie passende Kategorien und Keywords.
  4. Preisgestaltung: Kalkulieren Sie einen angemessenen Verkaufspreis, der Druckkosten deckt und Gewinn ermöglicht.
  5. Vertriebskanäle wählen: Entscheiden Sie, ob Sie Ihr Buch über Amazon, den Buchhandel oder eigene Kanäle verkaufen möchten.

Marketingtipps für den Buchstart:

  • Erstellen Sie eine Autoren-Website oder Landingpage für Ihr Buch
  • Nutzen Sie soziale Medien zur Bewerbung
  • Sammeln Sie frühe Rezensionen von Beta-Lesern
  • Organisieren Sie eine virtuelle oder reale Buchvorstellung
  • Erwägen Sie zeitlich begrenzte Rabattaktionen zum Launch

Häufige Herausforderungen beim Einstieg

Wie lange dauert der gesamte POD-Prozess?

Von der finalen Manuskriptversion bis zum veröffentlichten Buch dauert es typischerweise 2-4 Wochen. Dies umfasst die Formatierung, Cover-Erstellung, Proofing und Einrichtung auf POD-Plattformen. Das Erstellen des Inhalts selbst (Schreiben, Lektorat) ist dabei nicht eingerechnet.

Welche technischen Anforderungen gibt es?

Die meisten POD-Plattformen akzeptieren PDF-Dateien für Inhalt und Cover. Diese müssen bestimmte Anforderungen erfüllen:

  • Eingebettete Schriftarten
  • CMYK-Farbmodus für Farbseiten
  • Ausreichende Auflösung (mindestens 300 dpi für Bilder)
  • Korrekter Beschnitt (meist 3-5mm)

Was kostet die Veröffentlichung mit POD?

Die Grundkosten für die POD-Veröffentlichung können sehr gering sein (0-50€ für die Plattformnutzung). Die Hauptkosten entstehen durch:

  • Professionelles Lektorat (ca. 2-5€ pro Normseite)
  • Cover-Design (50-500€ je nach Qualität)
  • Satz und Layout (300-1.000€ für ein durchschnittliches Buch)
  • ISBN-Nummer (einzeln oder im Paket)
  • Marketing und Promotion (nach Budget)