Print-on-Demand Checkliste

Der umfassende Leitfaden für Ihren POD-Prozess

Nutzen Sie diese komplette Checkliste, um bei Ihrem Print-on-Demand Buchprojekt nichts zu übersehen – von der Vorbereitung bis zur Veröffentlichung.

So nutzen Sie diese Checkliste

Diese umfassende Checkliste führt Sie durch alle wichtigen Schritte des Print-on-Demand-Prozesses. Sie können sie als Roadmap für Ihr eigenes Buchprojekt verwenden und Schritt für Schritt abhaken, was Sie bereits erledigt haben.

Tipp:

Sie müssen nicht jeden Punkt genau in der angegebenen Reihenfolge abarbeiten. Manche Schritte können parallel ablaufen oder je nach Ihrem individuellen Workflow angepasst werden. Diese Checkliste dient als Orientierungshilfe, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Aspekte übersehen werden.

1 Planung & Vorbereitung

Definieren Sie Ihr Buchprojekt

  • Zielgruppe genau bestimmen
  • Buchgenre und Inhaltsschwerpunkte festlegen
  • Umfang des Buches abschätzen (Seitenzahl)
  • Zeitplan für die Fertigstellung erstellen

Startseite für Ihr Buchprojekt einrichten

  • Grundlegende Parameter des Buches festlegen (Format, Seitenzahl, Bindung)
  • Papierqualität und Druckoptionen auswählen
  • Kostenstruktur und Kalkulation für Ihr Buchprojekt verstehen
  • Sich mit den technischen Anforderungen für die Dateivorbereitung vertraut machen

Buchformat wählen

  • Für Ihren Inhalt geeignetes Format bestimmen (A5, A4, Pocket, etc.)
  • Verfügbare Formate in unserem Druckservice prüfen
  • Entscheidung über Bindung treffen (Softcover, Hardcover, Spiralbindung etc.)
  • Farboptionen auswählen (Schwarzweiß oder Farbdruck)
  • Papierqualität festlegen (Grammatur, matt/glänzend, cremeweiß/hochweiß)

ISBN-Nummer besorgen

  • Entscheiden, ob Sie eine eigene ISBN benötigen oder die vom POD-Anbieter nutzen
  • Falls eigene ISBN: Registrierung bei der ISBN-Agentur durchführen
  • Separate ISBNs für verschiedene Formate reservieren (Print, E-Book, Hardcover, Softcover)
  • ISBN-Nummer dokumentieren und Bestätigungsdokumente aufbewahren

Wichtig: Eine ISBN vom POD-Anbieter bedeutet, dass dieser als Verlag im Buchhandel geführt wird. Eine eigene ISBN gibt Ihnen mehr Kontrolle und Flexibilität.

Budget kalkulieren

  • Druckkosten pro Exemplar berechnen
  • Kosten für professionelle Dienstleistungen einplanen (Lektorat, Cover-Design, Layout)
  • Marketing- und Werbebudget festlegen
  • Verkaufspreis basierend auf Kosten, Margen und Marktpreisen kalkulieren
  • Breakeven-Punkt ermitteln (wie viele Exemplare müssen verkauft werden, um die Kosten zu decken)

Nutzen Sie unseren Preis-Kalkulator, um den optimalen Verkaufspreis zu ermitteln.

Zeitplan und Meilensteine festlegen

  • Detaillierten Zeitplan mit Meilensteinen erstellen
  • Pufferzeiten für unvorhergesehene Verzögerungen einplanen
  • Fristen für externe Dienstleister definieren
  • Veröffentlichungstermin festlegen und entsprechend rückwärts planen

2 Manuskript-Vorbereitung & Formatierung

Manuskript fertigstellen

  • Alle Kapitel und Inhalte vollständig abschließen
  • Vorwort, Danksagung und andere Zusatzinhalte verfassen
  • Inhaltsverzeichnis erstellen bzw. aktualisieren
  • Bei Sachbüchern: Index und Quellenverzeichnis anfertigen

Lektorat und Korrektorat durchführen

  • Über mögliche Lektorats-Optionen entscheiden (professionell, Bekanntenkreis, Austausch mit anderen Autoren)
  • Inhaltliches Lektorat durchführen lassen (Struktur, Logik, Handlung)
  • Sprachliches Lektorat durchführen lassen (Stil, Ausdruck, Wortwahl)
  • Korrektorat durchführen lassen (Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung)
  • Feedback einarbeiten und finalen Text erstellen

Tipp: Planen Sie ausreichend Zeit für mehrere Korrekturschleifen ein. Selbst professionelle Lektoren können nicht alle Fehler in einem Durchgang finden.

Buchformatierung vorbereiten

  • Template des gewählten POD-Anbieters herunterladen oder eigene Formatvorlage erstellen
  • Seitenformat entsprechend des gewählten Buchformats einrichten
  • Seitenränder nach Anforderungen des POD-Anbieters festlegen
  • Geeignete Schriftarten auswählen (lizenzfreie Schriften bevorzugen)
  • Formatvorlagen für Überschriften, Fließtext, Zitate etc. definieren

Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserem Leitfaden zur Buchformatierung.

Innenformatierung durchführen

  • Text in Formatvorlage einfügen und konsistent formatieren
  • Kapitelüberschriften, Seitenzahlen und ggf. Kopf-/Fußzeilen einrichten
  • Abbildungen in ausreichender Auflösung (mind. 300 dpi) einbinden
  • Tabellen, Grafiken und andere Spezialelemente optimieren
  • Automatisches Inhaltsverzeichnis und ggf. Index generieren
  • Seitenumbrüche optimieren (keine "Hurenkinder" oder "Schusterjungen")

Impressum und rechtliche Angaben erstellen

  • Rechtlich erforderliche Angaben zusammenstellen (Autor, Verlag, ISBN)
  • Copyright-Vermerk mit aktuellem Jahr einfügen
  • Bei Bedarf: Haftungsausschluss formulieren
  • Bei Verwendung fremder Inhalte: Quellenangaben und Bildnachweise einfügen
  • Bei Bedarf: Rechtlichen Rat einholen

Wichtig: Die rechtlichen Anforderungen an ein Impressum können je nach Land unterschiedlich sein. Informieren Sie sich über die spezifischen Vorschriften in Ihrem Land.

Formatierungs-Prüfung

  • Gesamtes Dokument auf Konsistenz in Formatierung prüfen
  • Seitenumbrüche, Absätze und Zeilenabstände kontrollieren
  • Überprüfen, ob alle Bilder und Grafiken korrekt angezeigt werden
  • Inhaltsverzeichnis auf Vollständigkeit und korrekte Seitenzahlen prüfen
  • Nach "versteckten" Formatierungsproblemen suchen (z.B. mehrfache Leerzeichen, unerwünschte Zeilenumbrüche)

3 Cover-Design

Cover-Design planen

  • Recherche zu aktuellen Cover-Trends in Ihrem Genre durchführen
  • Moodboard mit inspirierenden Designs und Elementen erstellen
  • Template oder Vorgaben des POD-Anbieters für Cover-Maße herunterladen
  • Entscheiden zwischen Eigengestaltung und professionellem Designer
  • Bei professionellem Design: Budget festlegen und Designer suchen

Detaillierte Tipps finden Sie in unserem Leitfaden zum Cover-Design.

Cover-Elemente zusammenstellen

  • Passende Bilder oder Illustrationen auswählen/erwerben (mit kommerzieller Lizenz)
  • Geeignete Schriftarten für Titel und Autorennamen festlegen
  • Farbschema entsprechend Genre und Zielgruppe definieren
  • Kurzen Klappentext für die Rückseite formulieren
  • Autorenbiografie und ggf. Autorenfoto vorbereiten
  • ISBN-Barcode generieren lassen (meist vom POD-Anbieter bereitgestellt)

Wichtig: Verwenden Sie nur Bilder, für die Sie eine kommerzielle Nutzungslizenz besitzen. Bilder aus kostenlosen Datenbanken sind oft nur für nicht-kommerzielle Zwecke lizenziert.

Cover gestalten

  • Exakte Buchgröße, Seitenanzahl und Rückenbreite berechnen
  • Cover-Layout unter Berücksichtigung von Schnittmarken und Beschnittzugabe erstellen
  • Vorderseite mit Titel, Untertitel und Autorennamen gestalten
  • Rückseite mit Klappentext, Autorenbiografie und ISBN-Barcode gestalten
  • Buchrücken mit Titel und Autorennamen gestalten
  • Optional: Klappentexte für Hardcover mit Schutzumschlag vorbereiten

Cover-Prüfung durchführen

  • CMYK-Farbmodus und ausreichende Auflösung (mind. 300 dpi) sicherstellen
  • Alle Texte auf Rechtschreibfehler prüfen
  • Cover als druckfähige PDF-Datei exportieren
  • Feedback von Testlesern oder Designern einholen
  • Cover auf verschiedenen Geräten und in unterschiedlichen Größen ansehen (Thumbnail-Test)

Tipp: Der "Thumbnail-Test" ist wichtig: Verkleinern Sie Ihr Cover stark und prüfen Sie, ob Titel und zentrale Elemente noch erkennbar sind. In Online-Shops wird Ihr Cover oft sehr klein angezeigt.

4 Druck, Veröffentlichung & Vertrieb

Ihr Druckprojekt vorbereiten

  • Registrierung auf unserer Plattform abschließen, falls noch nicht geschehen
  • Zahlungsinformationen für den Druckauftrag hinterlegen
  • Druckeinstellungen und Optionen für Ihr Buch festlegen
  • Vertriebswünsche für Ihr Buch definieren

Buchdaten eingeben und Dateien hochladen

  • Titel, Untertitel und Autorennamen in unserem System eintragen
  • Buchbeschreibung (Klappentext) für Ihre Leser formulieren
  • Kategorien und Schlüsselwörter für bessere Auffindbarkeit festlegen
  • Buchformat, Seitenzahl und Papierqualität in unserem System spezifizieren
  • Druckfertige PDF-Dateien für Buchinhalt und Cover hochladen
  • Verkaufspreis für Ihr Buch festlegen

Probeexemplar bestellen und prüfen

  • Probeexemplar über unseren Service bestellen, bevor Sie eine größere Auflage drucken
  • Gesamten Inhalt auf Fehler und Formatierungsprobleme prüfen
  • Cover-Qualität, Farben und Druckqualität kontrollieren
  • Bindung, Papierqualität und allgemeine Verarbeitung beurteilen
  • Bei Bedarf Korrekturen vornehmen und neue Dateien über unseren Service hochladen

Wichtig: Überspringen Sie diesen Schritt nicht! Ein Probeexemplar kann Probleme aufdecken, die auf dem Bildschirm nicht sichtbar waren.

Finalen Veröffentlichungsprozess durchführen

  • Finale Freigabe nach erfolgreicher Prüfung des Probeexemplars erteilen
  • Distributions-Optionen bestätigen (Länder, Plattformen)
  • Veröffentlichungsdatum festlegen (sofort oder geplant)
  • Prüfen, wie lange die Verbreitung in verschiedenen Kanälen dauert
  • Notwendige Vertragsbestätigungen unterzeichnen

Marketing und Promotion vorbereiten

  • Autorenprofil auf Amazon Author Central und ähnlichen Plattformen einrichten
  • Marketingmaterialien erstellen (Pressemitteilung, Social Media Grafiken)
  • Website oder Landing Page für das Buch aktualisieren
  • Vorbestellungsphase optimal nutzen (falls verfügbar)
  • Bewertungen und Rezensionen durch Vorab-Leser organisieren
  • Launch-Strategie finalisieren (Veranstaltungen, Aktionen, Newsletter)

Nach der Veröffentlichung

  • Regelmäßig Verkaufszahlen und Abrechnungen prüfen
  • Auf Kundenbewertungen reagieren
  • Kontinuierlich Marketing betreiben
  • Erfahrungen dokumentieren für zukünftige Projekte
  • Bei Bedarf: Korrekturen für Neuauflage sammeln

Tipp: Die Veröffentlichung ist erst der Anfang! Kontinuierliches Marketing ist entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihres Buches.

Nützliche Ressourcen für Ihren POD-Prozess

Druckbare Checkliste

Laden Sie diese Checkliste als PDF herunter und haken Sie jeden Schritt ab, sobald Sie ihn abgeschlossen haben.

Checkliste als PDF herunterladen

Weitere POD-Leitfäden