Dateien formatieren mit Word 2007, 2010 und 2013

Auswahl eines Formats

Beginnen Sie mit der Festlegung des Formats Ihres Buches. Öffnen Sie Ihr Dokument und wählen Sie unter „Seitenlayout ➢ Seite einrichten ➢ Format“ die von Ihnen gewünschte Papiergröße aus.

Die Seitenränder einstellen

Legen Sie unter „Seitenlayout ➢ Seite einrichten ➢ Seitenränder“ den Abstand Ihres Textes zu den Seitenrändern fest. Ein guter Freiraum verbessert die Lesbarkeit Ihres Buches. Wir raten zu einem Rand von 2 – 2,5 cm rundherum.

Stellen Sie Ihr Dokument außerdem so ein, dass sich die Innen- und Außenränder auf geraden und ungeraden Seiten entsprechend abwechseln. Wählen Sie dafür unter „Seiten ➢ Mehrere Seiten ➢ Gegenüberliegende Seiten“ die entsprechende Option aus. Diese Einstellungen sollten für das gesamte Dokument gelten.

Schriftarten auswählen und einbetten

Nutzen Sie die Funktion „Alles auswählen“ (Strg + A), um in Ihrem gesamten Dokument dieselbe Schriftart anzuwenden. Wir empfehlen einfache Schriftarten wie Arial, Times New Roman, Verdana oder Garamond. Verwenden Sie möglichst nur eine Schriftart, um Klarheit zu bewahren. Auch bei der Verwendung von Formatierungselementen wie „Fett“, „Kursiv“ und „Unterstrichen“ ist Zurückhaltung angebracht. Für den Haupttext empfehlen wir eine Schriftgröße von 11 Punkt, für kleinere Texte 9 Punkt.

Alle Schriften müssen in Ihrem Dokument eingebunden sein. Wählen Sie dafür „Datei ➢ Optionen ➢ Speichern ➢ Schriftarten in der Datei einbetten“ und achten Sie darauf, nicht „Nur verwendete Zeichen einbetten“ oder „Allgemeine Schriftarten nicht einbetten“ auszuwählen!

Bilder und Grafiken einbinden

Um ein Bild oder eine Grafik hinzuzufügen, wählen Sie über „Einfügen ➢ Grafik“ das gewünschte Bild von Ihrer Festplatte. Mit einem Rechtsklick auf das Bild können Sie weitere Einstellungen vornehmen, beispielsweise zur Ausrichtung im Text. Alternativ können Sie ein Bild auch durch „Kopieren und Einfügen“ an der gewünschten Stelle einfügen. Achten Sie darauf, dass Grafiken nicht über den Rand des Buchblocks hinausragen.

Soll ein Bild eine Doppelseite ausfüllen, teilen Sie es in eine linke und eine rechte Hälfte. Die linke Bildhälfte muss dabei auf einer geraden Seite platziert werden.

Umbrüche, Absätze und Einzüge setzen

Verwenden Sie manuelle Umbrüche, um Kapitel immer an derselben Stelle beginnen zu lassen. Diese finden Sie unter „Seitenlayout ➢ Umbrüche ➢ Seite“.

Nutzen Sie die Tabulatortaste, um die erste Zeile eines Absatzes einzurücken. Für eine angenehme Lesbarkeit empfehlen wir, den Text im Blocksatz zu setzen und die Silbentrennung zu aktivieren. Dies finden Sie unter „Seitenlayout ➢ Silbentrennung“.

Um Ihre Leser zu unterstützen, gliedern Sie Ihren Text in gut überschaubare Absätze und Einheiten. Dies erhöht die Übersichtlichkeit und Lesefreundlichkeit. Nutzen Sie auch Steuerzeichen, um beim Schreiben und Korrigieren den Überblick zu behalten.

Seitennummerierung einrichten

Unter „Einfügen ➢ Seitenzahlen“ können Sie Seitenzahlen entweder oben (als Kopfzeile) oder unten (als Fußzeile) einfügen. Hier kannst du auch Position und Ausrichtung der Seitenzahlen bestimmen. Am praktischsten ist die zentrierte Anordnung.

Sollten die Seitenzahlen außen erscheinen, aktiviere die Option „Unterschiedlich gerade ungerade Seiten“. Platzieren Sie die Zahlen dann separat auf geraden und ungeraden Seiten jeweils außen. Berücksichtige, dass die erste Seite üblicherweise rechts ist, somit erhalten linke Seiten gerade und rechte Seiten ungerade Zahlen.

Die Seitenzählung beginnt normalerweise nach dem Vorspann. Daher werden die ersten Buchseiten nicht nummeriert. Füge einen Abschnittsumbruch nach dem Vorspann ein, indem du „Seitenlayout ➢ Umbrüche ➢ Nächste Seite“ wählst. Auf der ersten Seite des Haupttextes solltest du die Kopplung an die vorherige Seite aufheben (die Option „Mit vorheriger verknüpfen“ nicht auswählen):

Lösche nun die Nummerierung der ersten Seiten. Unter „Einfügen ➢ Seitenzahlen ➢ Format“ legst du fest, mit welcher Zahl die Nummerierung beginnen soll:

Gestaltung der Titelseite

Ein professionelles Buch mit ISBN beginnt gewöhnlich mit einem Vorspann, der sich über in der Regel 4 seitennummerierungsfreie Seiten erstreckt:

1. Schmutztitel: Meist wird hier der gekürzte Werktitel oder der Autor genannt, manchmal auch beides. Bei Reihen wird hier der Reihentitel erwähnt.

2. Frontispiz: Früher war hier oft eine Illustration gegenüber dem Titelblatt platziert; heute ist diese Seite meist leer oder beinhaltet ein Autorenporträt, detaillierte Angaben zu Reihen und Werkausgaben oder Informationen über den Autor und seine weiteren Veröffentlichungen.

3. Titelblatt: Die Seite, die vollständigen Titel, Untertitel, Autor und meist den Verlag angibt.

4. Impressum: Hier finden sich urheberrechtlich notwendige und von Bibliotheken erwünschte Buchinformationen. Folgende Angaben sind bei der Veröffentlichung eines Titels anzugeben (ein Beispiel zur Veranschaulichung).

Texte: © Copyright by Patrick Bosch

Umschlaggestaltung: © Copyright by Patrick Bosch

Verlag:
Patrick Bosch
Kantstrasse 29
90455 Nürnberg
patrickbosch@email.de

Druck: Podbuchdruck, ein Service der Bookhub B.V., Blaricum

Der eigentliche Textteil beginnt üblicherweise auf Seite 5. Davor können auch eine Widmungsseite, ein Inhaltsverzeichnis oder ein Vorwort eingefügt werden. Wenn du keinen vollständigen Vorspann anlegen möchtest, kannst du direkt mit dem Titelblatt auf Seite 1 beginnen.

Über automatische Inhaltsverzeichnisse

Zu Beginn des Buches solltest du allen später ins Inhaltsverzeichnis aufzunehmenden Überschriften eine einheitliche Formatvorlage zuweisen. Das Inhaltsverzeichnis sollte immer „Inhalt“ heißen und folgt auf den Vorspann und ein mögliches Vorwort. Danach beginnt entweder eine kurze Einleitung oder der Haupttext.

Rechtschreibung prüfen

Hast du deine Worddatei formatiert, prüfe deinen Text nochmals auf Rechtschreibfehler. Gehe dazu unter „Überprüfen ➢ Rechtschreibung und Grammatik“. Hier erhältst du Korrekturvorschläge, die du annehmen oder ablehnen kannst.
 

Podbuchdruck logo

Newsletter abonnieren und immer top informiert bleiben!

© 2024. Alle Rechte vorbehalten.