Buchformate wählen
- Startseite
- Ressourcen
- Buchformate
Welches Format passt zu Ihrem Buch?
Wenn Ihr Buch bereits steht, ist die Wahl des richtigen Formats entscheidend, um den optimalen Eindruck bei Ihren Lesern zu hinterlassen. Unten finden Sie praktische Hinweise, welche Formate sich aufgrund ihrer Eigenschaften besonders eignen – von kompakt bis großflächig, von textlastig bis bildbetont.
Lesbarkeit und Textumfang
- DIN A6 hoch (10,5 x 14,8 cm): Kompaktes Format für kurze Texte, ideal für Notiz- oder Kurzgeschichtenbücher.
- DIN A5 hoch (14,8 x 21,0 cm): Klassisches Standardformat für Romane und Fachbücher mit angenehmer Textdichte.
- DIN A4 hoch (21,0 x 29,7 cm): Großzügiges Format für umfangreiche Inhalte wie Berichte, wissenschaftliche Arbeiten und detaillierte Diagramme.
- Taschenbuch (12,5 x 19,0 cm): Kompaktes, leichtes Format, ideal für preisbewusste Veröffentlichungen und den täglichen Gebrauch.
- Sachbuch (13,5 x 20,5 cm): Etwas größer als das Taschenbuch, optimal für Fachtexte und detaillierte Inhalte.
Bild- und Layoutanforderungen
- DIN A6 quer (14,8 x 10,5 cm): Bietet ein breiteres Layout, ideal für spezielle Designprojekte und kleine Bildbände.
- DIN A5 quer (21,0 x 14,8 cm): Ermöglicht ein modernes, horizontales Layout – besonders geeignet für Magazine und bildlastige Publikationen.
- DIN A4 quer (29,7 x 21,0 cm): Großflächiges Querformat, ideal für Fotobücher und Projekte, bei denen eine beeindruckende Bildpräsentation im Vordergrund steht.
- Quadrat (20,5 x 20,5 cm): Symmetrisches Format, das kreative Gestaltungsfreiheit bietet – perfekt für Design-Publikationen und Fotobände.
- Bildband (30,0 x 29,4 cm): Großformatig und beeindruckend, optimal für hochwertige Fotobücher und Kunstpublikationen, die maximale Detailtreue verlangen.
Zielgruppe und Nutzungszweck
- Kinderbuch (15,6 x 14,8 cm): Speziell für junge Leser konzipiert – mit ausreichend Platz für große Illustrationen und gut lesbarer Schrift.
- Wissenschaft (17,0 x 24,0 cm): Optimiertes Format für wissenschaftliche Arbeiten, bei denen komplexe Daten, Diagramme und Abbildungen im Fokus stehen.
Praktikabilität im Druck und Versand
- Größere Formate wie DIN A4 hoch, DIN A4 quer oder Bildband bieten umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten, können aber höhere Produktionskosten und ein größeres Versandvolumen bedeuten.
- Kleinere Formate wie DIN A6 hoch oder Taschenbuch sind oft wirtschaftlicher in Produktion, Lagerung und Versand – ideal, wenn Budget und Logistik eine entscheidende Rolle spielen.
Bereit, Ihr Format festzulegen?
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Format direkt in unserem Buch-Konfigurator aus und starten Sie Ihr Druckprojekt.
Jetzt Ihr Buch gestalten